Neo = Höhere Produktivität dank Laser-Vorbearbeitung von Superhartstoffen

Neo+automation_im
icon

Laserschruppen von Superhartstoffen

Vorbearbeiten von PKD und pCBN bestückten Wende-Schneidplatten und anderer Hartmetall-Werkzeuge an Umfang, Freiwinkel und Spanleitstufe.

icon

Innovatives Konzept

Jeweils 3 mechanische und optische Achsen. Entwickelt und optimiert für die Laserbearbeitung.

icon

Kompakt und für prozessoptimiert

Geringe Grundfläche. Absaugung und Kühlung integriert. Optimiert für thermische Stabilität.

icon

Abgestimmte Automation

Die Neo verwendet dieselben Werkzeuge, Anbauteile und Paletten wie Agathon-Schleifmaschinen. Bietet Platz für zwei Paletten.

icon

Bequem und einfach zu bedienen

Gleiches HMI wie an Agathon-Schleifmaschinen. Mit dem Handbediengerät kann die Neo von unterschiedlichen Positionen aus vollständig eingerichtet und gesteuert werden.

icon

Ergonomisch gestaltet

Komfortables sowie sicheres Be- und Entladen von der Seite.

Download Flyer

Das Neo-Konzept

Anwendungen entdecken

 

 

Kombinierter Prozess

Hartmetallwerkzeuge, insbesondere Wendeschneidplatten mit Superhartstofftipps (PKD, pCBN etc.) werden nahe an das Endmass gelasert und auf der Schleifmaschine final bearbeitet. Gegenüber dem Schleifen hat der Neo-Laser eine rund 100-fach höhere Abtragsleistung bei der Bearbeitung von Superhartstoffen.

Vorteile des Neo-Konzepts

● Ideale Kombination aus enormer Bearbeitungsgeschwindigkeit und perfekter Oberflächengüte
● Der kombinierte Prozess aus Laserbearbeitung und Schleifen ist schneller als andere etablierte Verfahren
● Stark reduzierte Kosten für Verbrauchsmaterial beim Schleifen der Superhartstofftipps
● Moderate Investitionskosten für die Laserbearbeitung
● Die Neo ist äusserst kompakt mit einer Grundfläche von rund 1 m² (mit Automationseinheit rund 2 m²

Neo von allen Seiten

Neo - die komplette Maschine

● Maschine zum Vorbearbeiten von Superhartstoffen, insbesondere PKD und pCBN
● Bearbeitung von Wendeschneidplatten und anderen Hartmetallwerkzeugen an Umfang, Freiwinkel und Spanleitstufe
● Hohe Autonomie dank automatischer Be- und Entladung. Auch ohne Automationseinheit erhältlich
● Kompakte und ergonomische Konstruktion mit bester Zugänglichkeit
● Komfortables Bedienen und Einrichten von unterschiedlichen Positionen
● Jeweils drei mechanische und optische Achsen

Technische Daten
Achsen Maschine 3 mechanische Achsen (Z, A, B)
3 optische Achsen (X, Y, Z)
Achsen Automations-Einheit 6 mechanische Achsen
Anwendung Kontur, Freiwinkel, Spanleitstufen
Abmessungen (L x B x H)
Maschine
Automations-Einheit
1.40 m x 0.76 m x 1.60 m
1.47 m x 0.91 m x 1.58 m
Gewicht 600 kg | ohne Automation
1200 kg | mit Automation
Spannvorrichtung B3 Spannvorrichtung, W25-Spannzange
Absaugung integriert
Kühlaggregat integriert
Anzahl Paletten 2
Art der Paletten alle gängigen Paletten
Optionen
  • Spannsystem HSK E25

Einzigartige Vorteile – enormer Nutzen

Hoch produktiv und aufeinander abgestimmt
  • Das Maschinenkonzept sorgt für eine effiziente Laserbearbeitung und kann mit erprobter Automation kombiniert werden
  • Signifikant beschleunigte Bearbeitung von Hartmetallwerkzeugen mit Superhartstofftipps (pCBN, PKD)
  • Reduktion der effektiven Bearbeitungszeit um bis zu 40 %
  • Handling, Handling-Tools, Anbauteile und das HMI sind industrieller Agathon-Standard
Einrichten und Bedienen leicht gemacht
  • Einfache Bedienung auch ohne Vorkenntnisse in der Laserbearbeitung
  • Kurze Einricht- und Umrüstzeiten dank intuitivem HMI und funktionalem Handbediengerät
  • Einfache Programmierung mit weitgehend einheitlicher Agathon-User-Experience
  • Hervorragende Zugänglichkeit für komfortable Be- und Entladung wie auch Wartung
Hohe Autonomie und hervorragende Arbeitsergebnisse
  • Hohe Produktionsautonomie dank effizienter Automationseinheit, die sich mit bis zu zwei Paletten bestücken lässt
  • Werkstücke können nach der Bearbeitung in der Palette, aus sie entnommenen wurden oder in der zweiten, alternativen Palette abgelegt werden
  • Optimiert für hohe thermische Stabilität und somit für ein stabiles Produktionsumfeld und perfekte Teilequalität
  • Hohe Produktionssicherheit dank industrietauglicher Laserquelle
Kompakt und flexibel
  • Neo und Automationseinheit benötigen zusammen lediglich rund 2 m2 Stellfläche
  • Für die Inbetriebnahme sind nur Strom- und Pneumatikanschluss (mit Automation) notwendig
  • Das Neo-Konzept fügt sich nahtlos in die heutige Produktionslandschaft ein
  • Die Automationseinheit ist nachrüstbar und ermöglicht hierdurch eine bedarfsgerechte Investition

Haben Sie Fragen? Wir sind gerne für Sie da!

Kontaktieren Sie uns!