Regelmässig durchgeführte Messungen an Produkten verschiedener regionaler Normalien Lieferanten zeigen immer wieder, dass dieQualität der am Markt angebotenen Führungen weltweit abnimmt.
Angesichts sinkender Abmessungen der damit zu erzeugenden Bauteile ist dies besonders kritisch, da die Anforderungen an die Präzision in der Stanzfertigung deutlich steigen. Ein herausragendes Beispiel
hierfür ist die zunehmende Verdrängung des USB-A-Steckers durch den um rund 30-40% kleineren und anspruchsvoller herzustellenden USB-C-Stecker. Die hier präsentierten Zahlen und Fakten verdeutlichen, wie essenziell die Präzision der Führungen für die Gewährleistung einer sicher beherrschten Fertigung ist. In Zukunft wird dies sogar eine noch zentralere Rolle spielen.
Seit Jahrzehnten werden Elektronikprodukte inklusive der hierfür benötigten Stanzbauteile immer weiter
miniaturisiert – ein Trend, der sich eindrucksvoll an der Entwicklung der bekannten USB-Steckergenerationen
zeigt. Der in den 1990er Jahren eingeführt USB-A-Stecker war bis etwa Mitte der 2010er Jahre Standard
und ist auch heute noch weit verbreitet. Mittlerweile hat sich der Markt jedoch zunehmend der kompakteren
USB-C-Ausführung zugewandt. Dieser setzt sich heute vor allem bei tragbaren Systemen wie Laptops,
Kameras oder Smartphones immer weiter durch.
Sie wollen es genauer wissen und mehr erfahren? Dann empfehlen wir Ihnen den Download unseres Whitepapers. Tragen Sie unten Ihre E-Mail Adresse ein: